Das syrische Gesundheitssystem steht vor ernsten Herausforderungen aufgrund des anhaltenden Konflikts, der die medizinische Infrastruktur weitgehend zerstört hat. Über 16 Millionen Menschen in Syrien benötigen 2024 humanitäre Hilfe, und die Bevölkerung hat Schwierigkeiten, grundlegende Gesundheitsversorgung zu erhalten. Das Projekt zielt darauf ab, dringend benötigte medizinische Hilfe bereitzustellen, einschließlich der Verteilung von medizinischen Materialien und Medikamenten wie Herzmedikamenten, Diabetesmedikamenten, Schmerzmitteln, Antibiotika, Chemotherapie-Medikamenten, Anästhetika für chirurgische Eingriffe sowie medizinischen Geräten wie Echokardiographen, EKG und chirurgischen Instrumenten und Verbrauchsmaterialien. der Unterstützung zerstörter Krankenhäuser.
Das syrische Gesundheitssystem ist weitgehend zerstört, und die meisten Gesundheitsinfrastrukturen sind schwer beschädigt. Zahlreiche funktionierende Gesundheitszentren leiden unter akutem Mangel an Medikamenten und medizinischen Geräten. Darüber hinaus verschärfen die Abwanderung von qualifizierten medizinischen Fachkräften und die Ängste vor Verhaftungen oder Angriffen die Lage erheblich.
Das syrische Gesundheitssystem ist vollständig auf Unterstützung angewiesen. Es mangelt an den grundlegenden Ausstattungen und Medikamenten für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen im Land. Es wird dringend benötigt, sowohl die medizinische Grundversorgung sicherzustellen als auch spezialisierte Dienstleistungen bereitzustellen.
Die Zielgruppe dieses Projekts sind alle Schichten der syrischen Bevölkerung, insbesondere die in den vom Krieg betroffenen Gebieten, einschließlich Kinder, Frauen und ältere Menschen.
Die Organisationen hat umfangreiche Erfahrung seit 2011 in der Durchführung von medizinischen Hilfsprojekten in Krisengebieten, was sie in die Lage versetzt, dringende medizinische Bedürfnisse in Syrien effektiv und effizient zu decken. Mit einem breiten Netzwerk an lokalen und internationalen Partnern kann die Organisation sicherstellen, dass Hilfe schnell und strukturiert in die am stärksten betroffene Gebiete gelangt.
Bereitstellung dringender Nothilfe für das betroffene Gesundheitssystem in Gebieten, die durch den Krieg zerstört und vertrieben wurden.
– Phase 1: Kauf der medizinischen Materialien von Aktion Medeor und Vorbereitung der Lieferungen.
– Phase 2: Versand der medizinischen Materialien nach Syrien per Land- oder Seetransport.
– Phase 3: Lagerung der Materialien in sicheren Lagerräumen in Deir Hassan in Aleppo und der Umgebung von Damaskus.
– Phase 4: Verteilung der Medikamente und medizinischen Materialen an die betroffenen Krankenhäuser und Gesundheitszentren.
– Phase 5: Überwachung des Projekts und Bewertung der fortwährenden Notwendigkeit für weitere medizinische Hilfslieferungen.